Produkttest Tommee Tippee Sangenic Windeltwister
Windeln wechseln: zwischen 6-12 mal am Tag wickelst Du dein Baby. Damit Du nicht genauso oft zum Müll laufen musst, hat Tommee Tippee eine praktische Lösung: den Windeltwister. Lies jetzt den Testbericht der 50 Tester, die den Windeleimer auf Herz und Nieren getestet haben.
Produkttest Tommee Tippee Sangenic Windeltwister! Was genau testen da die 50 miBaby-Familien?
Der praktische Sangenic Windeltwister versiegelt jede Windel innerhalb von Sekunden in einer Folie – Keime und schlechte Gerüche haben somit gar keine Chance! So bleibt Dein Kinderzimmer oder das Bad immer frisch und sauber und Du brauchst dafür nicht ständig zum Müllcontainer zu gehen.
-
versiegelt zuverlässig Keime und Gerüche
- fasst bis zu 28 Windeln
- 25 mal effektiverer Geruchsschutz als mit Windelbeuteln (im Vergleich mit der führenden britischen Supermarkt-Marke getestet)
- wird mit bereits eingelegter Folienkassette geliefert
- jede Kassette reicht bis zu einem Monat, bei Windelgröße 3 (5–9 kg) und 3 Windeln pro Tag
Der Produkttest Tommee Tippee Sangenic Windeltwister
50 Familien testen für Dich: wie ist die Bedienung? Halten die Beutel die Gerüche zuverlässig verschlossen? Ereichtert der Windeltwister den Alltag? Ist der Preis angemessen? Wie gefällt die Farbe? Die Tester haben für Dich genau hin geschaut…
„Warum nimmst Du am Produkttest Tommee Tippee Sangenic Windeltwister teil?“
- der Geruch in Kinderzimmer oder Schlafzimmer gerade im Sommer ist sehr störend
- Freundinnen oder Mamis aus der Babygruppe waren begeistert und haben davon geschwärmt
- Arbeitsersparnis: sonst muss ich so oft zur Mülltonne
- mehr Hygiene bei der Windelentsorgung und weniger Keime
- ältere Geschwisterkinder können nicht mehr an die vollen Windeln im Windeltwister heran kommen
„Wie und wo würdest Du die benutzten Windeln entsorgen, wenn Du den Sangenic Windeltwister nicht hättest?“
-
einzeln in Zippertüten im Hausmüll
- in kleinem Mülleimer mit Deckel, tägliches Leeren nötig
- direkt draußen in die Mülltonne
„Was könnte am Sangenic Windeltwister noch besser sein?“
- „Sehr gut wäre es, wenn der Windeltwister Saugnäpfe am Boden hätte, um ihn damit auch auf dem Wickeltisch oder Boden fest fixieren kann. Man ja meist nur eine Hand frei hat und somit das Eindrehen ein bisschen schwierig ist wenn er verrutscht.“
- „Er ist etwas niedrig, das geht etwas in den Rücken, wenn man sich jedesmal bücken muss. Dabei bin ich mit meinen 1,57 m ja schon klein.“
- „Ich finde den Windeltwister gut. Man könnte am Design noch etwas ändern: bisschen mehr Farben ins Spiel bringen.“
„Welche Farbe wünschst Du Dir für den Sangenic Windeltwister?“
Die Mamis sind mit dem neutralen Weiß eigentlich zufrieden.
Einige wünschen sich aber doch etwas Buntes, das gut zum Kinderzimmer passt.
Lila, blau, pink, rot oder schwarz sind daher die häufigsten Farbwünsche der miBaby Testfamilien.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen, urteilen die allermeisten Tester. Für den Nutzen des Windeltwisters ist der Anschaffungspreis also total gerechtfertigt!
Der Windeltwister benötigt regelmäßig Nachfüllkassetten, sonst funktioniert das raffinierte System zur Vermeidung von Gerüchen und Keimentstehung nicht. Wie sehen die miBaby Tester diese Folgekosten? Überwiegend teuer mit 45% bzw. zu teuer mit 35%. 15% empfinden die Preisstellung angemessen.
Das miBaby Test-Fazit in Zahlen und im Video für Dich: