Der Cybex Sirona hat einen 360°-Drehmechanismus, welcher das Ein- und Aussteigen wirklich enorm erleichtert. Zudem ermöglicht der Drehmechanismus… Mehr anzeigen
Der Cybex Sirona hat einen 360°-Drehmechanismus, welcher das Ein- und Aussteigen wirklich enorm erleichtert. Zudem ermöglicht der Drehmechanismus das vorwärts gerichtete Fahren ab einem Gewicht von 9 kg. Auch optisch kann sich der Kindersitz wirklich sehen lassen.
Janika Pachale
Janika Pachale, Hebamme

Bestnoten in puncto Sicherheit

  • einer der beliebtesten Kindersitze überhaupt
  • ab der Geburt bis zu einem Alter von circa 4 Jahren rück­wärts gerichtet verwendbar
  • innovative Konstruktion bietet den Kindern mehr Sicherheit, Komfort und Bein­freiheit
  • 360°-Drehmechanismus macht das Ein- und Aus­steigen ganz einfach und rückenschonend
  • einhändige Sitz- und Liege­verstellung
  • unkomplizierte Ein-Klick-Installation des Isofix-Systems
Wo man lange Zeit beim Stichwort Babyschale nur an Maxi Cosi dachte, hat sich Cybex inzwischen ebenfalls einen großen Namen gemacht.… Mehr anzeigen
Wo man lange Zeit beim Stichwort Babyschale nur an Maxi Cosi dachte, hat sich Cybex inzwischen ebenfalls einen großen Namen gemacht. Designtechnisch eine richtige Lifestyle- und Modemarke, aber auch in puncto Sicherheit ganz vorne mit dabei: Das beweist unter anderem der Cybex Aton Q i-Size!
Katharina Kunkel
Katharina Kunkel, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • mit Base Q i-Size Endnote 1,7 bei Stiftung Warentest 2016 (Sicherheit 1,3)
  • bis zu einer Größe von 75 cm geeignet (i-Size)
  • mit Neugeboreneneinlage und höhenverstellbarer Kopfstütze
  • teleskopischer Linearer Seitenaufprallschutz (L.S.P. System)
  • Bezug bei 30 C° waschbar
  • Reisesystem tauglich in Kombination mit Kinderwagen von CYBEX, gb und anderen Herstellern
  • nur für Babys bis 75 cm geeignet (weniger als bei vergleichbaren Modellen)
  • Basis muss einzeln dazu gekauft werden (Zusatzkosten zur Babyschale an sich: rund 150 Euro)
Du willst Topnoten, den Sitz aber auch unbedingt bis zum Ende der Kindersitz nutzen können? Kein Modell von 9-36 kg schnitt besser ab als der… Mehr anzeigen
Du willst Topnoten, den Sitz aber auch unbedingt bis zum Ende der Kindersitz nutzen können? Kein Modell von 9-36 kg schnitt besser ab als der Cybex Pallas. Ihn gibt es wahlweise mit oder ohne Isofix (Cybex Pallas M-fix SL oder Cybex Pallas M SL).
Katharina Kunkel
Katharina Kunkel, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • Endnote 1,9 bei Stiftung Warentest 05/2017 (Sicherheit 2,0)
  • für Kinder von 9-36 kg geeignet
  • mit Fangkörper bis 15 kg, danach kann der Sitz ohne verwendet werdet (Anschnallen direkt mit dem Autogurt)
  • der Sitz selbst wird mit dem Fahrzeuggurt befestigt
  • mögliche Liege-/Ruheposition
  • einzigartige Innovationen: höhenverstellbarer Fangkörper, in der Neigung verstellbare Kopfstütze
  • Mitwachsmöglichkeiten: höhenverstellbare Kopfstütze, herausnehmbare Verkleinerungskissen
  • maschinenwaschbarer Bezug
  • Eigengewicht 6,1 kg
  • manche Kinder akzeptieren einen Fangkörper nicht so gut wie herkömmliche Hosenträger-Gurtsysteme
Der Sirona ist in Deutschland der wohl bekannteste und beliebteste Reboarder. Sein verbessertes Folgemodell, der M2 i-Size, war schonmal… Mehr anzeigen
Der Sirona ist in Deutschland der wohl bekannteste und beliebteste Reboarder. Sein verbessertes Folgemodell, der M2 i-Size, war schonmal Gruppen-Testsieger bei Stiftung Warentest und ADAC, hat in Cybex-Manier ein besonders modernes Design und kann später bei Bedarf auch vorwärtsgerichtet montiert werden.
Katharina Kunkel
Katharina Kunkel, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • Endnote 2,2 bei Stiftung Warentest 10/2016 (Sicherheit 2,0)
  • ab der Geburt bis 105 cm/ca. 4 Jahre geeignet (i-Size), aber genauso gut erst als Folgesitz nach der Babyschale einsetzbar
  • ab 16 Monaten und mindestens 76 cm wahlweise vorwärtsgerichtet verwendbar
  • Farbmarkierungen bestätigen die korrekte Isofix-Montage
  • verstellbare Rückenlehne (Sitz-Liege-Position): rückwärtsgerichtet 5-fach, vorwärtsgerichtet 3-fach
  • bequeme Einstiegs- und Ausstiegsposition: Schultergurte können an seitlichen Halterungen eingehängt werden und stören währenddessen nicht
  • Mitwachsmöglichkeiten: herausnehmbare Neugeboreneneinlage, höhenverstellbare Kopfstütze und Schultergurte
  • mögliches Modularsystem: Isofix-Basis Base M erst mit Babyschale Cybex Aton M i-Size und dann mit Reboarder Cybex Sirona M2 i-Size kompatibel
  • maschinenwaschbarer Bezug
  • ohne 360°-Drehmechanismus zum komfortableren Ein- und Aussteigen mit zur Autotür ausgerichtetem Sitz
Kindersitze von 15-36 kg werden von Eltern zwar am seltensten gekauft, dabei sind sie perfekt, wenn Dein Kind nach 3-4 Jahren vom Reboarder in… Mehr anzeigen
Kindersitze von 15-36 kg werden von Eltern zwar am seltensten gekauft, dabei sind sie perfekt, wenn Dein Kind nach 3-4 Jahren vom Reboarder in einen vorwärtsgerichteten Sitz wechseln soll und Dir eine simple Sitzerhöhung nicht genügend Sicherheit bietet. Der Cybex Solution M-fix L gehört bei Stiftung Warentest und ADAC zu den absoluten Spitzenreitern!
Katharina Kunkel
Katharina Kunkel, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • Endnote 1,7 bei Stiftung Warentest 05/2017 (Sicherheit 1,8)
  • für Kinder von 16-36 kg geeignet
  • das Kind kann direkt mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt werden
  • der Sitz selbst kann wahlweise zusätzlich über Isofix befestigt werden
  • neigungsverstellbare Rückenlehne und Kopfstütze
  • Mitwachsmöglichkeit dank höhenverstellbarer Kopfstütze
  • maschinenwaschbarer Bezug
  • geringes Eigengewicht 5,9 kg
  • keine richtige Liegefunktion
Cybex macht ihrem Ruf als junge, moderne Lifestyle-Marke sowohl bei Babyschalen, als auch bei Kinderwagen alle Ehre! Viele Eltern sind gleich auf… Mehr anzeigen
Cybex macht ihrem Ruf als junge, moderne Lifestyle-Marke sowohl bei Babyschalen, als auch bei Kinderwagen alle Ehre! Viele Eltern sind gleich auf Anhieb in das moderne Design verliebt. Gestell, Babywanne und Sportsitz werden jeweils einzeln gekauft und punkten genauso mit gut durchdachter Funktionalität.
Nora Otto
Nora Otto, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • Gestell wahlweise mit verschiedenen Räder-Arten erhältlich (für Stadt und/oder Land)
  • ab Geburt bis 17 kg geeignet
  • Gewicht: 4,9 kg, mit Sportsitz 12,5 kg
  • Aufsätze im Vergleich zu anderen Kinderwagen in erhöhter Position angebracht
  • Babywanne mit bequemer Matratze ausgestattet
  • Sitzeinheit lässt sich für Kinder wahlweise mit dem Blick nach vorne oder zu den Eltern anbringen
  • Verstellmöglichkeiten: Fußstütze, Schieber mehrfach höhenverstellbar und Rückenlehne bis zu einer flachen Liegeposition neigbar
  • schwenk- und feststellbare Vorderräder
  • mit verschiedenen Babyschalen kompatibel (je nach Modell mit oder ohne zusätzlichen Adapter)
  • Klappmaße (L/B/H): 95,5/57,5/31 cm (wahlweise hochkant oder flach)
  • Einkaufskorb bis 5 kg belastbar
  • Babywanne und Sportsitz müssen einzeln hinzugekauft werden