







- Günstigster Preis
-
abinkl. Versand
Expertenmeinung
Körperlich beim Fahren die Motorik trainieren, dabei aber auch noch fürs Köpfchen spielerisch Neues dazu lernen: Der Fisher Price Lernspaß Motorroller macht’s möglich. Mir gefällt an diesem Rutschfahrzeug außerdem besonders gut, dass es mal nicht in Auto-Form daherkommt, sondern als cooler Mini-Roller.

Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Produktinfo
Der erste Motorroller für Ihr Kind sorgt mit mehr als 50 Liedern zum Mitsingen, Melodien und Sätzen für rollenden Lernspaß! Der
Testergebnisse

"Fisher-Price Lernspaß Motoroller"
miBaby Bewertungen
7 Bewertungen
-
3 von 3 miBaby Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich
Der Motorroller ist genau das richtige Spielgerät für alle Jungs und Mädchen (ab 12 Mon.) die Musik lieben. Die Spielstufen der Lernspaßserie von Fisher-Price sind auch hier wieder animierend, so dass der Roller nicht so schnell langweilig wird. Die Lautstärke kann zweifach eingestellt werden. Hier kurz und knapp zusammengefasst: - Gewicht, Größe, Qualität des Rollers 5 Sterne
- Spielspaß 4 Sterne (unser Kind 18 Mon. schiebt ihn lieber, da draufsitzen und fahren durch das große Rad vorne leider etwas schwerer geht) - Was würden wir ändern? Unser Kind versucht immer die Sitzfläche hochzuklappen, irgendwie denkt er dass darunter eine Staufläche ist. Und wir würden uns wünschen, dass er sich leichter fahren lässt.Alles in allem - ich kann ihn nur weiterempfehlen!!! (Danke noch einmal mibaby, dass wir ihn testen durften.)
-
Nadine
27. December 20151 von 1 miBaby Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich
Wir durften für MiBaby den Lernspaß Motorroller testen. Danke! Der Lernspaß Motorroller von Fisher-Price ist komplett aus Plastik. Dies hat Vorteile: Zum einen lässt er sich prima abwischen und er ist durch die Bauweise sehr leicht. Somit können auch kleine Kinder ab 1 Jahr prima mit dem Roller umgehen, ihn drehen und wenden ohne Hilfe. Zur ersten Inbetriebnahme müssen noch Batterien eingesetzt werden, die nicht im Lieferumfang sind sowie der Lenker montiert werden. Dies geht ganz fix. Der Lenker hat keine Lenkfunktion! Aber durch die Leichtigkeit lässt er sich ja auch so prima rangieren. Für uns ist dies sogar besser, da unser Sohn (17 Monate alt) gern den Roller schiebt. Da er beim Schieben nur geradeaus fährt, kann er dies auch ohne Hilfe machen. Als Räder gibt es vorn eine große Walze und hinten 2 Räder. Die Sitzhöhe ist ideal für Kleinkinder. Das lachende Gesicht des Rollers verleitet immer wieder zum Spielen. Es gibt mehrere Bedienelemente unterhalb des Lenkers: einen Schalter zum Ein-/Ausschalten bzw. 2 Lautstärken (die erste Stufe reicht aus), eine blaue Hupe, einen Anlasser, 3 Knöpfe zum Spielen (Kreis, Dreieck, Viereck) sowie die Einstellmöglichkeit der Smart Stages (ab 12, 18 und 24 Monate). Auf Stufe 1 wird bspw. beim Drücken der 3 Spielknöpfe gesagt, dass es sich um einen Kreis, Dreieck oder Viereck handelt, bei Stufe 2 werden noch die Farben hinzu genommen und auf Stufe 3 wird die Ampel mittels der Knöpfe erklärt. Ansonsten ertönen Melodien, Lieder, Geräusche oder Aufforderungen, die auch nicht aufdringlich wirken. Unser Sohn setzt sich auch sehr gern auf den Roller, drückt die Knöpfe oder schiebt ihn durch die Wohnung. Leider hat er noch nicht den Dreh heraus, dass er sich allein auf dem Roller fortbewegen kann, aber das ist nun nur noch eine Frage der Zeit. Wir empfehlen diesen Lernspaß-Motorroller auf jeden Fall weiter, da er sehr viel Spaß und Abwechslung bietet!
-
Wir durften über miBaby diesen süßen Motorroller testen, was uns sehr viel Spaß bereitet hat. Dieser süße Flitzer gehört zur Lernspaß Reihe, also dem Spielzeug von Fisher-Price, dass mit dem Kind mitwachsen soll. In dem Fall liegt die Betonung auf dem "soll", denn auch, wenn der Roller für Kinder von 12-36 Monaten ausgegeben ist, ist unser Sohn mit jetzt 30 Monaten schon fast zu Groß dafür bzw. das Gefährt leider schon etwas zu klein. Somit wird das mit dem "Mitwachsen" etwas erschwert und daher kann man dies lediglich auf die verschiedenen Spielstufen (3) beziehen. Der Motorroller selbst hat ein sehr ansprechendes Design, inkl. Nummernschild und Armaturenbrett etc. - was uns hierbei aber ein wenig fehlt, sind Lichteffekte. Schön wäre z.B. gewesen, wenn man zumindest das süße Gesichtchen im Scheinwerfer mit einem An/Aus Schalter zum leuchten bringen würde. Dennoch ist für genug Spielspaß gesorgt und das nicht nur durch die drei einstellbaren Spielstufen, die von Entdecken, über Mitmachen zur Rollenspielphase übergehen. Betätigt man die Hupe oder einen der drei bunt markierten Knöpfe, ertönen lustige Lieder, süße Sätze oder Musik. Fährt man los, ertönt ein Motorrollergeräusch und eine Melodie. Über den An/Aus Schalter für den Roller lässt sich auch die Lautstärke 2-fach regulieren. Der Sitz lässt sich allerdings nicht hoch klappen, das Lenkrad ist starr, das Batteriefach befindet sich seitlich. Formen und Farben werden hier erlernt und auch die Ampelphasen (z.B. bei Rot anhalten etc) werden hier spielerisch beigebracht. Der Motorroller ist auf jeden Fall ein toller Spielspaß allerdings nur dann, wenn man diesen frühestmöglich holt, damit das Kind länger Freude daran hat (vor allem beim Fahren) und Schritt für Schritt die einzelnen Phasen entdecken und erkunden kann.
-
janine
20. January 2016Leider färben die Augen Nase und mund ab Daher nicht zu empfehlen