



- Günstigster Preis
-
abinkl. Versand
Produktinfo
Mein großes Spielbuch von Ravensburger - Ein Stoffbuch mit kletternder Kuschelente zum Herausziehen und Spielen. Die bunten Bänder lassen sich ertasten, die große Blume knistert. Hier werden Auge, Ohr und Tastsinn auf vielfältige Weise angesprochen. Geeignet ab 3 Monaten.
miBaby Bewertungen
1 Bewertungen
-
Tani
09. June 2014- Produktbeschreibung:
Als Lehrerin ist es mir wichtig, dass die Spielwaren für mein Kind auch einen pädagogischen Wert haben. Ob ich diesen im Produkt erkennen werde?
Auf der Verpackung wird das ministeps-Konzept sehr gut visualisiert: Fünf verschiedene Entwicklungsstufen mit Altersangabe, wobei farblich gekennzeichnet ist für welche das Spielzeug gedacht ist. Das große Spielbuch ist ausgewiesen für die Stufe 1 (0 bis 6 Monate): „Willkommen in unserer Welt.“ Auf der Vorderseite wird aber ein Alter von drei Monaten empfohlen. Es ist sehr weich und hat sechs verschiedene Seiten:
Auf Seite 1 befindet sich ein kleines Plüschtierküken in einer halben Eierschale sitzend. Der Rand der Schale lässt sich hoch- und runterklappen und knistert. Der Clou ist: Das kleine Küken lässt sich an einem Zugband herausziehen und fährt dann brummend und vibrierend zurück in sein Zuhause. Auf Seite 2 ist eine Ente aufgenäht. Die Konturen lassen sich erfühlen und beim Zusammenknüllen knistert die Seite leise. Auf Seite 3 sieht man zwei rote Fische im Wasser schwimmend. Der leicht glänzende rote harte Stoff hebt sich vom blauen ab und lädt zum Fühlen ein. Auf Seite 4 hängen drei bunte Bänder auf gelbem Stoff herab. Die Bänder sind angenehm rau, stabil und die Kinder können daran auch einmal kräftig ziehen.. Auf Seite 5 befindet sich eine Knisterblume auf rotem Grund. Hier wird das erste Hinhören angebahnt. Zum Schluss auf Seite 6 sieht man eine gelbe Raupe auf dunkelblauem Hintergrund. Der Farbkontrast fördert das genaue Hinsehen.
Die Verarbeitung des Buches ist sehr gut. Die Applikationen sind fest aufgenäht und somit äußerst stabil. Es wurden frische und ansprechende Farben gewählt.
- Unsere Erfahrungen mit „Mein großes Spielbuch“:
Meine Tochter bekam das Buch mit 17 Monaten. Wie reagierte sie auf das „Babybuch“? Im Wohnzimmer machten wir es in unserer Bücherecke gemütlich und betrachteten es erst einmal gemeinsam. Zunächst blätterten wir das Buch durch und befühlten die Seiten und ich ließ das Küken aus der Schale raus- und reinfahren. Die Kleine benannte die abgebildeten Gegenstände und zog kräftig an den Bändern. Das Spiel wurde mit: „Ah! Ui! und süß!“ kommentiert. Nach einiger Zeit war das Interesse weg und ich räumte das Buch auf. An den folgenden Tagen schauten wir das Buch immer wieder gemeinsam an. Manchmal holte sie es sich selbständig, blätterte, betrachtete und zog selbst am Küken. Wir benannten die abgebildeten Gegenstände, fanden die passenden Verben und ich erzählte ihr zu den Bildern kleine Satzgeschichten. Außerdem spielten wir Bücherfangen. Allerdings ließ ihr Interesse an diesem Spielzeug immer stärker nach. Sie bevorzugte wieder ihre alten altersgemäßen Bilderbücher. Aber ich bin sicher, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder einmal Freude daran haben wird. Es war sehr interessant zu beobachten, dass ein 17 Monate altes Mädchen sich trotzdem noch auf ein Babyspielzeug einlassen konnte. Sie lernte auch einiges dabei. Beim Bücherfangen schulte sie ihre Hand-Augen-Koordination. Sie übte ihren bereits vorhandenen Wortschatz und konnte ihn auch etwas erweitern. Des weiteren lernte sie sich mit einer Sache ausdauernd zu beschäftigen. Das Spielzeug hat als definitiv auch für Kleinkinder noch einen pädagogischen Wert.
- Mein großes Spielbuch für Babys, aber auch für ältere Kleinkinder?
Welchen Spielwert hat „Mein großes Spielbuch“ für Kinder anderer Altersstufen? Eigentlich ist das Spielzeug für Babys ab 3 Monaten gedacht. Leider konnte ich das Produkt nicht mit einem Baby testen. Deshalb ein paar Anmerkungen aus meiner Erinnerung: In diesem Alter können die Kinder in der Regel den Kopf selbständig heben, sich in Bauchlage auf die Arme stützen und die Sinne beginnen die Reize aus der Umwelt zu verarbeiten. So sind die Voraussetzungen für den ersten Bücherspaß gegeben. Mit dem Buch machen die Babys die ersten Greiferfahrungen. Sie fühlen den Unterschied zwischen hart, weich und rau. Außerdem trainieren sie das genaue Hinsehen durch die Farbkontraste und klaren Formen. Dabei ist es gut, dass auf jeder Seite nur ein Bild zu sehen ist. Das erste Hinhören wird durch Brumm- und Knistergeräusche geschult. Die Vibrationen lassen sich erfühlen. Mit „Mein großes Spielbuch“ machen die Kleinsten wichtige Sinneserlebnisse, die auf ihren Umwelterfahrungen beruhen. Getreu dem Motto: Willkommen in unserer Welt.
Darüber hinaus überlegte ich mir, ob auch ältere Kleinkindern an diesem Spielzeug noch Freude haben. Also testete ich mit meinem dreijährigen Neffen das Buch weiterführend. Er zeigte tatsächlich Interesse, z. B. benannte er die Farben, erkannte Formen (hier: Kreise und Streifen) und hörte meiner selbst ausgedachten Geschichte vom Küken Lilly aufmerksam zu. Im Anschluss bauten wir mit seinen Spielsachen eine Seenlandschaft, in der Lilly am Ende ein neues Zuhause fand. Darüber hinaus könnte man vielleicht auch noch Tast- und Hörrätsel machen. Es war erstaunlich, dass man damit sogar noch einem Dreijährigen Freude machen konnte. Natürlich ist das Interesse nur dann da, wenn man als Erwachsener zusätzlich eigene Fantasie einbringt. Alleine würde sich ein älteres Kleinkind mit dem Buch wahrscheinlich nicht mehr beschäftigen.
- Kritische bzw. weiterführende Überlegungen
„Mein großes Spielbuch“ besticht durch die erste sehr gelungene Seite. Die weiteren Seiten sind im Vergleich nicht mehr so interessant gestaltet. Vielleicht könnte man ein bis zwei spannendere Aktivitäten integrieren. Dann wäre das Buch für ältere Babys interessanter. Folgende Beispiele fallen mir dabei ein: ein kleiner Spiegel (z. B. in der Mitte der Knisterblume), Taschen zum Hineingreifen (z. B. auf der Bänderseite), Kordeln an denen man Gegenstände gezielt entlang schieben kann (z. B. Fische, die schwimmen), Löcher zum Durchgreifen, eine kleine Hupe (z. B. Im Kopf/Bauch des Kükens)... Des weiteren habe ich einige kritische Anmerkungen zu den Angaben auf der Verpackung. Es ist verwirrend, wenn auf der Packung ein Wäschezeichen mit 30 °C ist und auf dem Produkt selbst sich aber das Zeichen für Handwäsche befindet. Ich habe das Produkt zunächst von Hand und dann mit der Maschine im Wäschesack gewaschen. Der Zustand ist immer noch top. Außerdem würde ich mir Angaben zur Schadstoffbelastung wünschen. Vielleicht gibt es schon gute Testergebnisse, welche man veröffentlichen könnte. Von vielen Freunden weiß ich, dass solche Angaben für sie kaufentscheidend sind. Ich denke, ich würde das Spielbuch nicht in Kategorie 1: „Willkommen in unserer Welt (0 bis 6 Monate)“ einordnen, sondern schon in Kategorie 2: „Sehen-Erleben-Fühlen (3 bis 12 Monate)“. Mit dem Produkt werden aus meiner Sicht viele Sinneserfahrungen geschult. Trotz allem ist das Buch meiner Meinung nach ein gelungenes Spielzeug, welches für Babys ab drei Monate gut geeignet ist.
- Fazit
Hinter „Mein großes Spielbuch“ stecken gute pädagogische Überlegungen. Mit etwas Fantasie kann man sogar noch ältere Kinder für das Buch begeistern. Mit dem Kauf hat man somit ein Spielzeug erworben, welches die Kinder längere Zeit nutzen können. Gegebenenfalls kann man bei einer Überarbeitung des Produkts über ein bis zwei weiterführende Aktivitäten nachdenken (vgl. Punkt 4). Auch sollten die Angaben zum Waschen vereinheitlicht werden. Nach dem Waschen mit der Maschine ist das Spielzeug noch immer in einem super Zustand. Meine Tochter riss und zog beim Spielen an dem Buch und nichts ging kaputt. Absolute Topqualität, die man auch von anderen Ravensburger Produkten kennt. Den Preis halte ich für angemessen und die Größe des Produktes ist für Babys wie auch für Kleinkinder sehr gut. Aufgrund der verschiedenen Wäschezeichen und die für meinen Geschmack zu ähnlich gestalteten S. 2 bis 6 vergebe ich abschließend nur 4 von 5 Sternen.
Für Babys, die die ersten Sinneserfahrungen machen, ist das Produkt sehr gut geeignet. Meine Cousine erwartet bald ein Baby und „Mein großes Spielbuch“ kommt als Willkommensgeschenk für das neue Familienmitglied schon einmal in die engere Wahl.