Töpfchen und WC-Sitze
Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Fisher-Price Meine erste Toilette
(10)Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Wann brauche ich ein Töpfchen und einen WC-Sitz?
Welche Varianten gibt es und worauf sollte ich beim Kauf achten?
Ein paar Tipps zum Trocken- und Sauberwerden
Und wenn der Wurm drinnen ist?
FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen
Wann brauche ich ein Töpfchen und einen WC-Sitz?
Wenn Dein Kind zunehmendes Interesse daran entwickelt, Dich auf die Toilette zu begleiten, kannst Du übers Töpfchen-Training nachdenken. Ich rate Dir, zunächst einfach mal ein Töpfchen im Bad zu platzieren. Vielleicht möchte Dein Schatz es gleich ausprobieren. Weitere Indikatoren dafür, dass Dein Kind reif ist, trocken zu werden, sind:
- Es macht sich bemerkbar, wenn die Windel voll ist – mit Worten oder Gesten
- Dein Kind möchte keine Windel mehr anziehen
Der Zeitpunkt ist extrem unterschiedlich, da der Reifungsprozess sehr individuell ist. Manche Kinder beginnen mit 18 Monaten, andere erst mit 3 Jahren oder noch später. Das ist alles in Ordnung! Mein Rat: Sei auf jeden Fall vorbereitet für den Moment, wenn Dein Kind keine Lust mehr auf Windeln hat. Und das Wichtigste: Hab viel, viel Geduld mit Deinem Schatz. Manche Kinder sind nach wenigen Wochen oder gar Tagen trocken, andere brauchen Jahre.
Töpfchen oder WC-Sitz?
Mein Rat: Ganz klar beides! Jedes Kind ist anders. Manche mögen Töpfchen überhaupt nicht, andere können WC-Sitze nicht leiden, weil sie oft irgendwo drücken oder nicht perfekt auf die Klobrille passen und dann schief sitzen oder etwas abrutschen. Wir haben 4 verschiedene Sitze ausprobiert, ehe keine Klagen über ein Drücken da, ein Rutschen hier kamen. Und das Töpfchen war anfangs extrem gefragt, dann nicht mehr – und plötzlich doch wieder. Da die Investition überschaubar, der Effekt aber unter Umständen ein großer ist (es kann auch eine Motivation sein, zwischen beidem wählen zu können), kauf beides!
Welche Varianten gibt es und worauf sollte ich beim Kauf achten?
Es gibt unendlich viele Töpfchen, WC-Sitze, Tritts und Toilettentrainer. Grundsätzlich ist die Entscheidung für das eine oder andere Geschmackssache. Beim Töpfchen solltest Du auf die Standfestigkeit achten, beim WC-Sitz darauf, dass er perfekt auf Eure Toilette passt. Folgende Fragen zu klären, kann Dir auch noch bei der Auswahl helfen:
- Töpfchen mit oder ohne herausnehmbare Innenschale (zum einfacheren Reinigen)?
- Schlichtes Töpfchen oder "besonderes", z. B. als im Bobbycar-Design?
- WC-Sitz aus festem Kunststoff oder mit Schaumstoff-Füllung zum weichen Sitzen?
- WC-Sitz mit oder ohne Griffe?
- Tritt mit WC-Sitz in einem, also sog. Toilettentrainer? Oder lieber Sitz und Tritt separat?
- Oder direkt sogar eine Kindertoilette wie bspw. die von Fisher Price, die dazu noch singen kann?
Ein paar Tipps zum Trocken- und Sauberwerden im Überblick
- Dein Kind muss Lust haben, die Windel loszuwerden! Vorher brauchst Du nicht anfangen. Du kannst aber natürlich, wie ich Dir oben schon geraten habe, ein Töpfchen bereitstellen.
- Wenn es soweit ist, braucht Ihr neben Töpfchen, WC-Sitz und Schemel haufenweise Unterhosen und Hosen.
- Hab viel, viel Geduld! Wenn Du Druck aufbaust, wird es sicher nicht schneller gehen - im Gegenteil.
Und wenn wirklich mal der Wurm drinnen ist und ständig was daneben geht?
- Wenn Ihr ohnehin gerade erst begonnen habt mit dem Töpfchentraining, so würde ich zu einer Pause raten. Frag Dein Kind, ob es nicht einfach nochmal eine Windel anziehen möchte. Das ist keine Niederlage! Manchmal sind die Kleinen einfach noch nicht so weit. Es gibt keine Eile. Einfach mit etwas Abstand erneut versuchen! Töpfchen und WC-Sitz bereit lassen.
- Alternativ oder nach der Pause: Führe ein Belohnungssystem ein. Ihr könnt zum Beispiel ein großes weißes Blatt Papier in die Toilette hängen. Darauf zeichnest Du ein paar Reihen à 10 leeren Feldern. Für jedes rechtzeitig erledigte Geschäft gibt es einen Aufkleber in die Reihe. Nach 10 Aufklebern bekommt Dein Schatz eine kleine Belohnung.
- Es kann auch helfen, die Puppe oder das Kuscheltier in den Toilettengang miteinzubeziehen. Es gibt Puppentöpfchen, die sich natürlich auch für den Teddy eignen.
FAQ: kurz zusammengefasst die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema "Töpfchen" und "WC-Sitze"
1. Wann brauche ich ein Töpfchen?
2. Wann brauche ich einen Toilettensitz?
3. Brauche ich eine singende Kindertoilette?
4. Welche Basics zum Thema "Trocken- und Sauberwerden" sollte ich kennen?
1. Wann brauche ich ein Töpfchen?
Wenn Dein Kind sich zunehmend für Deine Toilettengänge oder die von Papa und Geschwistern interessiert oder wenn es keine Windel mehr möchte, sollte ein Töpfchen bereitstehen. Wann es dann wirklich genutzt wird, ist sehr individuell. Manche Kinder beginnen schon mit 18 Monaten, andere erst mit knapp 3 Jahren. Warte auf die Signale Deines Kindes! Aber sei bereit und besorge ein Töpfchen, sobald Du bei Deinem Kind Interesse am Thema wahrnimmst.
2. Wann brauche ich einen Toilettensitz?
Ich empfehle Dir, direkt nicht nur ein Töpfchen (s. o.), sondern auch einen WC-Sitz zu besorgen. Jedes Kind ist anders. Manche mögen nur Töpfchen, andere wollen von Beginn an dieselbe Toilette nutzen wie Du. Da brauchst Du dann den WC-Sitz. Wieder andere finden es reizvoll, zwischen beidem zu wechseln. Um das Thema "Trockenwerden" attraktiv zu machen und weil die Investition überschaubar ist, rate ich Dir daher von Beginn an zu beidem!
3. Brauche ich eine singende Kindertoilette?
Manche Kinder tun sich sehr schwer, trocken und sauber zu werden. Sie brauchen besondere Reize, den Weg zur Toilette rechtzeitig zu finden. Ein solcher Anreiz kann besagte singende Kindertoilette von Fisher Price sein. Bei jedem erfolgreich erledigen Geschäft wird das Kind mit Musik belohnt. Auch verfügt die Toilette über einen Toilettenpapierhalter, eine nachgemachte Spülung und einen Deckel, um das Gefühl einer echter Toilette zu simulieren. Das kann für manche Kinder schon ein schöner Anreiz sein - muss aber nicht. Manchmal ist ein "selbst gestricktes" Belohnungssystem (s. o.) eine passendere Variante.
4. Welche Basics zum Thema "Trocken- und Sauberwerden" sollte ich kennen?
- Jedes Kind ist anders: Manche beginnen mit 18 Monaten oder sogar noch früher damit, trocken zu werden. Andere fühlen sich erst mit drei Jahren bereit. Alles ist in Ordnung!
- Wenn es immer wieder daneben geht: Nicht verzweifeln. Trockenwerden ist ein Prozess, bei dem vieles zusammenspielt. Manche Kinder sind nach wenigen Wochen trocken, andere brauchen Jahre. Manchmal sind die Kinder einfach noch nicht so weit, rein entwicklungstechnisch. Es gehört eine Menge dazu, rechtzeitig zu spüren, dass die Toilette ruft.
- Wenn der Wurm drinnen ist oder Dein Kind einfach doch noch nicht soweit ist, spricht nichts dagegen, das Thema eine Zeitlang ruhen zu lassen und wieder Windeln anzuziehen. Einfach mit etwas Abstand dann wieder versuchen.
- Wichtig ist, immer wieder positiv zu verstärken und auf keinen Fall zu bestrafen.