Mit dem Kinderwagen unterwegs zu sein macht Spaß – aber nur, wenn er die richtige Größe hat.
Bei so einer hohen Investition sollte der Kinderwagen perfekt auf Eure Bedürfnisse und Größe abgestimmt sein.
Bevor Du Dich ärgerst, liest Du am besten unsere:
4 wichigen Kauf-Kriterien für große Eltern
Ganz oft denke ich: Warum hat unser Kinderwagen keinen Kilometerzähler? Mich würde wirklich interessieren, wie viele Kilometer wir damit schon gemacht haben. Keine Anschaffung hat sich in den vergangenen zwei Jahren so gelohnt wie unser Kinderwagen. Aber am Anfang war das gar nicht so einfach. Mein Mann ist 1,92 m und ich bin mit 1,76 m auch nicht gerade klein. Nach dem ersten Besuch im Babyfachmarkt waren wir etwas genervt. Unser favorisierter Kinderwagen war nicht für große Schieber/innen ausgelegt. Dann ging die Suche los. Aber worauf muss man als großgewachsene Eltern beim Kinderwagen-Kauf achten und welche Modelle eignen sich besonders.
Kleiner Spoiler: Unsere Kinderwagen-Suche hat ewig gedauert – damit Du nicht vor dem gleichen Problem stehst, habe ich Dir die Top 3-Kinderwagen für große Eltern zusammengestellt, außerdem liest Du hier meine 4 ultimativen Tipps für den Kauf Eures Kinderwagens.
Wir haben Dir 3 Kinderwagen für große Eltern rausgesucht
– für jedes Budget!
tfk mono
Schieberhöhe: 122 cm
Preis: ca. 800 €
Ab einer bestimmten Körpergröße kommt leider nicht mehr jede Marke infrage, aber bei tfk bist Du dann genau richtig. Der tfk mono hat eine Schieberhöhe von 1,22m. Zugegeben, er ist nicht günstig, aber ein wirklicher Allrounder und zudem noch ein richtig guter 3-rädriger Kinderwagen – abgesehen von Touren durch die Stadt oder übers Land, kannst Du mit dem tfk mono (Mein Tipp: Wenn Du noch keinen Kinderwagen hast, oder ihn upgraden willst, hast Du jetzt noch aktuell die Chance, denn wir haben nur für kurze Zeit ein Gewinnspiel und verlosen den tfk mono) auch noch joggen – mit viel Beinfreiheit! Dazu ist der tfk wirklich einfach zu schieben.
knorr-baby Naxos
Schieberhöhe: 119 cm
Preis: ca. 840 €
Noch immer voll im Trend sind Retro-Kinderwagen und wenn sie dann noch eine Schieberhöhe von 119 Zentimetern haben, dann hält uns nichts mehr. Zudem ist der Komfort wirklich einzigartig – sowohl fürs Kind als auch für Mama und Papa. Die Federung der Retro-Kinderwagen ist einmalig, sodass Dein Spatz bei jedem Spaziergang in den Schlaf geschoben wird. Das gute Stück ist von knorr-baby und heißt Naxos (Du bist so begeistert, dass Du ihn direkt haben möchtest? Dann mache einfach mit bei unserem Gewinnspiel und sichere Dir den knorr-baby Naxos!)
Möchtest Du Dir den knorr-baby Naxos mal genauer ansehen? Dann klicke hier!
Kinderkraft moov
Schieberhöhe: 113 cm
Preis: ca. 270 €
Von Stiftung Warentest mit "Gut" bewertet und der Preis – ja, der ist echt kaum zu glauben. Der Preis gilt für das gesamte Set inklusive Babyschale. Die Wanne ist auch ausreichend groß und die Schieberhöhe liegt bei 113, was für Eltern mit einer Größe zwischen 1,90m und 1,95m super ist. Der Kinderkraft moov (Überzeugt und Du willst ihn unbedingt haben, dann probiere Dein Glück bei unserem Kinderwagen-Gewinnspiel und gewinne einen Kinderkraft moov!) ist wirklich der Überraschungskandidat unter den Empfehlungen.
Worauf solltet ihr beim Kauf achten?
Diese 4 Kriterien sollte Euer Wagen erfüllen:
Maximale Schieberhöhe mindestens auf Bauchnabelhöhe
Beinfreiheit
Hohe Position von Wanne und Sitz
Länge der Wanne
1. Maximale Schieberhöhe
Der Schieber – am besten ein Teleskopschieber, denn der ist ganz einfach und schnell hochschiebbar – sollte immer circa auf Höhe des Bauchnabels sein, bei einer 1,95-m-großen Person ist der Bauchnabel circa bei 105 bis 110 cm. Das bedeutet, der Schieber sollte mindestens auf diese Höhe einstellbar sein. Wenn das nicht möglich ist, dann wird das Schieben schnell mühsam.
Problem: Leider steht es bei der Produktbeschreibung in den Online-Shops ganz oft nicht dabei, wie hoch der Schieber ist und auch nicht alle Hersteller geben das an. Also muss jeder einzelne Wagen, der infrage kommt, ausprobiert werden.
2. Hohe Position von Wanne und Sitz
Gerade am Anfang, wenn Dein Spatz noch mini ist, dann schaust Du unterwegs während eines Spaziergangs gefühlt alle 10 Sekunden nach Deinem in der Wanne liegenden Baby. Ist die Wanne besonders niedrig, müssen sich vor allem große Eltern sehr weit nach unten bücken. Zudem ist es beim Herausnehmen auch nicht so angenehm und geht auf Dauer auf den Rücken. Deswegen bietet es sich an einen Kinderwagen zu wählen, bei dem die Wanne etwas höher ist. Da gibt es auch große Unterschiede und der Vorteil einer höherliegenden Wanne ist enorm.
Ein weiterer Pluspunkt: Bei einer hohen Wanne ist das Kind weiter weg von schädlichen Autoabgasen. Außerdem bedeutet eine hohe Wanne auch eine hohe Position des Sportsitzes – das ist vor allem praktisch, wenn man essen geht, so kann man den Kinderwagen als Hochstuhl nutzen.
3. Beinfreiheit
Beinfreiheit – ebenfalls ein wichtiger Aspekt beim Kauf des Kinderwagens. Deswegen ist das Probefahren umso wichtiger. Wer lange Beine hat, der macht auch größe Schritte. Bei meinem Mann war es bei vielen Modellen so, dass er beim Gehen mit der Fußspitze an die Querstange kam. Er hätte also unnatürlich gehen müssen, damit das nicht passierte.
Es gibt Kinderwagen, die haben eine gerade Querstange – quasi als Achse zwischen den Rädern. Wenn diese keinen Freiraum für die Füße lässt und der Kinderwagen zudem nicht über einen Teleskopschieber verfügt – das ist der, bei dem sich der Schieber gerade herausziehen lässt – dann kann das problematisch sein. Die Lösung: Eine Querstange, die etwas gebogen ist oder eine Einbuchtung hat, sodass man nicht ständig mit dem Fuß an den Kinderwagen kommt. Oder eben einen Teleskopschieber, der hat den Vorteil, dass man den Abstand zur Querstange vergrößert. Knickschieber haben diesen Vorteil nicht. Außerdem können mittig plazierte Bremsen ein Problem sein. Viele betätigen die Bremse bei ungünstiger Lage aus Versehen.
4. Länge der Wanne
Große Eltern haben lange Kinder. Das ist nicht immer zutreffend, aber tendenziell wahr und das schon im Babyalter: Deswegen solltest Du auf eine ausreichende Länge der Wanne achten. Ein halbes Jahr lang wird Dein Spatz mindestens in der Wanne liegen, eher noch länger. Ein Baby ist mit einem halben Jahr durchschnittlich 68 cm groß, es gibt aber auch Kinder, die in dem Alter schon 78 cm groß sind.
Der Wechsel in den Sportsitz sollte erst erfolgen, wenn Dein Baby eigenständig sitzen kann. Und das ist bei jedem Kind unterschiedlich. Wirklich ärgerlich ist es, wenn Dein Spatz für die Wanne zu lang ist und er aber noch nicht sitzen kann, das bedeutet: Für den Übergang brauchst Du eine andere Lösung und das nach dem Kauf eines so teuren Kombi-Kinerwagen. Deswegen: Achte unbedingt auf eine geräumige Wanne.
Wir wollen Dich beraten und Dir bei der Anschaffung unterstützen!
Das waren meine drei Empfehlungen für Kinderwagen, mit denen auch große Eltern Freude beim schieben haben. Über meine Beratung hinaus möchte ich natürlich, dass Du Dir Deinen Wunsch vom Traum-Kinderwagen erfüllen kannst. Deswegen kannst Du jeden Kinderwagen aus diesem Artikel gewinnen:
Klicke einfach auf Deinen Lieblings-Kinderwagen:
Wir haben noch mehr Beratung für Dich! Interessiert?
Neben diesem Artikel zu den besten Kinderwagen für große Eltern, arbeiten wir bei miBaby daran, dass Du nur mit den besten Produkte für die Schwangerschaft und die Zeit mit Baby und Kleinkind ausgestattet bist und dazu noch die besten Schnäppchen machst. Ein Service, von dem Du wirklich profitierst. Denn schließlich fängt es mit dem Kinderwagen-Kauf erst richtig an mit den Anschaffungen fürs Baby. Wir bei miBaby sind Dein zuverlässiger Berater in Shoppingfragen.
Wie Du unseren Service uneingeschränkt nutzen kannst? Werde miBaby-Mama! Wir suchen Dir nicht nur die relevantesten Inhalte, Tests und Produkte raus, sondern bieten Dir auch zahlreiche Gewinnspiele, bei denen Du richtig Geld sparst. Wir freuen uns auf Dich!
Hier sind noch mehr tolle Gewinnspiele für Schwangere:
Ein Kind ist ganz schön teuer, da ist es wirklich eine Erleichterung, wenn man etwas von der Erstausstattung geschenkt bekommt. Das geht ganz einfach und bei unseren Gewinnspielen sind wirklich tolle Sachen für die erste Zeit mit Baby dabei.
Hier geht's zu unseren Top 3 Gewinnspielen für Schwangere:
Wir verlosen eine Finnische Babybox mit Erstausstattung im Wert von 400 Euro