So einfach ist gesundes Frühstück

Kinder brauchen einen gesunden und ausgewogenen Start in den Tag

Nora Otto, Mutter und Redakteurin

In Kooperation mit Bebivita

  • Warum ist das Frühstück so wichtig?

  • Welche Nährstoffe braucht Dein Kind zum Frühstück?

  • Bebivita – optimal versorgt, wenn es schnell gehen muss!

  • 3 gesunde Frühstücks-Rezepte

Müsli, Brot… und das war’s dann auch schon! Der Ideenreichtum am Morgen hält sich oft in Grenzen, vor allem, wenn die Nacht mal wieder miserabel war und es dann auch noch schnell gehen muss. Lange in der Küche zu stehen? Ist nicht!

Als Mutter kenne ich das Problem: Ein gesundes Frühstück ist nur in der Theorie immer so einfach. Mein Sohn zum Beispiel ist ein sehr wählerischer Esser und ich stehe nicht selten doppelt so lange in der Küche, weil er das erste Gericht abgelehnt hat. Was hilft es also, wenn das Frühstück voller wichtiger Nährstoffe ist, aber nicht gegessen wird? Und: Ist mein Schatz mit einem einfachen Käsebrot optimal versorgt und bekommt er alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Co.? Wie gestalte ich den Ernährungsplan meines Kindes abwechslungsreich?

Wir erklären Dir, was Dein Schatz zum Frühstück braucht, um rundum gut versorgt zu sein und wir haben 3 einfache Rezepte, die Dir garantiert auch im Schlaf (oder kurz nach dem Aufstehen) gelingen und dazu noch sehr gesund sind.

Bebivita macht es sich zur Aufgabe, die Kleinsten mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Ich als Mutter weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Denn meinem Sohn schmeckt noch längst nicht alles, was auch gesund ist. Also muss man sich als Eltern einen Überblick verschaffen: Was schmeckt meinem Kind und ist trotzdem gesund? In der Theorie ist das einfach, aber praktisch ist das nicht einfach umzusetzen.

Warum ist das Frühstück so wichtig?

Verbesserte Aufmerksamkeit, Ausgeglichenheit und bessere Konzentrationsfähigkeit. Zudem wirkt sich ein gesundes Frühstück positiv auf den Stoffwechsel und die Gewichtsregulation aus. Außerdem heißt es: Wer gut frühstückt, der nascht am Tag weniger! Du siehst, ein gesundes und ausgewogenes Frühstück bringt viele Vorteile mit sich, denn wenn man morgens aufwacht, dann ist der Körper in der Nacht an die Reserven gegangen und die wollen morgens wieder aufgefüllt werden, um mit viel Energie in den Tag zu starten.

Welche Nährstoffe sind wichtig?

Auf den ersten Blick sieht das mit den Nährstoffen, Vitaminen etc. erstmal kompliziert aus, aber im Grunde ist es ganz einfach und man hat den Dreh schnell raus – das siehst Du an folgender Auflistung. Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass es ein paar Lebensmittel gibt, die echte Nährstoffbomben sind. Die Rede ist von Milch, Käse und Früchten. Was sich sonst noch perfekt zum Frühstücken eignet, siehst Du hier:

Calcium

Calcium sorgt dafür, dass Knochen stabil sind, zudem dienen die Knochen dem Körper als Calcium Speicher. Da im Blut nur etwa 1% des Calciums enthalten ist, ist die Erhaltung eines gewissen Blut-Calcium-Spiegels besonders wichtig.

Magnesium

Magnesium ist für die Erhaltung gesunder Knochen unerlässlich.

Vitamin A

Vitamin A trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.

Zink

Zink ist Bestandteil von mehr als 300 Enzymen im Körper. Es spielt deshalb auch in fast allen Lebensvorgängen eine Rolle. Bekannt ist Zink vor allem für seine Aufgaben bei der körpereigenen Abwehr. Es ist unerlässlich für die Entwicklung, Reifung und Funktion des Immunsystems. Zink ist essentiell für ein gesundes Wachstum.

Vitamin C

Vitamin C ist besonders wichtig für das Immunsystem. Es stärkt das körpereigene Abwehrsystem. Zudem fördert Vitamin C die Aufnahme und Verwertung von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Die Wirkung von Vitamin C ist antioxidativ, das heißt, es fängt freie Radikale ab und schützt so die Zellen im Körper vor Schäden. Vitamin C ist damit ein richtiger „Alleskönner“ unter den Vitaminen.

Vitamin E

Vitamin E schützt die Körperzellen vor schädlichen Einflüssen, zum Beispiel vor aggressiven Sauerstoffverbindungen (freie Radikale). Diese können z. B. durch Entzündungen, Stress, UV-Strahlung oder Umweltgifte entstehen und unsere Zellen schädigen. Da Vitamin E fettlöslich ist, kann es außerdem gut in die Haut eindringen und dort gespeichert werden.

Frühstücken mit Bebivita

Du siehst, mit einem Vollkornbrot mit Käse machst Du gar nicht so viel falsch, im Gegenteil – eigentlich wird Dein Spatz so mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Und das Wichtigste: Dein Spatz bekommt so die nötige Energie für den Tag.

Aber natürlich hat man als Eltern nicht immer Zeit und Muße sich morgens in die Küche zu stellen und manchmal muss es auch einfach schnell gehen, weil der Hunger so groß ist oder man mal verschlafen hat. Wenn es schnell gehen muss, dann sind die Produkte von Bebivita eine tolle Alternative. Denn die Ernährungsprofis von Bebivita wissen genau, was Dein Kind braucht.

Für einen ausgewogenen Start – 3 Rezepte:

Porridge mit Beeren und Nussmus

Zutaten für 1 Portion:

200 ml Vollmilch, Wasser oder eine pflanzliche Alternative

4 gehäufte Esslöffel feine Haferflocken

1/2 Apfel

eine Handvoll Früchte (Beeren, Mango, Trauben etc.)

1 Esslöffel Nussmus (Mandel oder ähnliches)

1. Milch und Haferflocken in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Apfel reiben und hinzugeben. Sobald die Masse eine breiige Konsistenz hat, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

2. Früchte und Nussmus darübergeben.

Karotten-Pancakes

Zutaten für 4-5 Pancakes:

150 ml Buttermilch

1 Ei

90 g Mehl (Dinkel, Weizen etc.)

1 TL Backpulver

1 Karotte

3 Esslöffel Apfelmus

1 TL Öl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

1. Karotte schälen und reiben und zusammen mit den anderen Zutaten verrühren.

2. Öl in die Pfanne geben und pro Seite 2-3 Minuten goldbraun braten.

Frühstückspizza

Zutaten für 4 Personen – ideal für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück:

100 g Walnüsse

50 g Trockenfrüchte

50 g Margarine oder Butter

50 g Honig (oder Ahornsirup, Agavendicksaft etc.)

eine Prise Salz

optional: Zimt oder Vanille zum Würzen

300 g Joghurt

2 EL Marmelade oder pürierte Beeren (TK)

Toppings Deiner Wahl (Nüsse / für die Kleinen: Nussmus, Kokosflocken, Früchte)

1. Nüsse und Trockenfrüchte im Mixer zerkleinern.

2. Gib die Haferflocken hinzu und vermische sie im Mixer oder mit dem Pürierstab gut mit der Mandel-Frucht-Masse.

3. Die Margarine beziehungsweise Butter mit dem Honig oder Sirup in einen Topf und bring beides unter Rühren zum Schmelzen.

4. Die flüssigen Zutaten und eine Prise Salz zu der Nuss-Frucht-Masse dazugeben und nochmal alles miteinander vermengen.

5. Wenn du magst, kannst du auch etwas Zimt oder Vanille hinzufügen.

6. Fette ein Blech oder eine Springform mit etwas Margarine ein und verteile anschließend den „Pizza-Teig“ darauf. Forme daraus eine runde oder eckige „Pizza“.

7. Stelle die Frühstücks-Pizza für mindestens zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Gewinnspiel: Bausteine fürs Leben

Von der Milch am Morgen bis zum Abendbrei: Bebivita versorgt Deinen Schatz mit allen wichtigen Nährstoffen. Kostenlos mitmachen, 3 Quizfragen richtig beantworten und ein hochwertiges Monatspaket Babynahrung nach Hause geschickt bekommen.

So schmeckt das gesunde Mittagsessen

Gemüse und Getreideprodukte sollten bei der Ernährung von Babys und Kleinkindern eine große Rolle spielen. Hier erfährst Du, wie Du Gemüse von Anfang an in den Speiseplan Deines Kindes einführen kannst und das mit Erfolg!

3 Tipps fürs gesunde Snacken

Plötzlich – meist am Nachmittag – bekommt Dein Spatz schlechte Laune. Aua? Langeweile? Nein, Hunger ist meist die Ursache für den abrupten Stimmungswechsel. Denn ins Spiel vertieft, vergisst Dein Schatz einfach, dass er was essen muss. Jetzt muss ein Snack her!