Schonmal zum Testsieger gekürt worden und echt günstig: Kein Wunder, dass dieses Modell das meistgekaufte Babyphone ist. ABER: Du solltest Dir… Mehr anzeigen
Schonmal zum Testsieger gekürt worden und echt günstig: Kein Wunder, dass dieses Modell das meistgekaufte Babyphone ist. ABER: Du solltest Dir auch darüber im Klaren sein, dass Du hier auf ein paar Extras, wie Schlaflieder, einen Raumtemperatursensor oder eine Gegensprechfunktion, verzichten müsstest. Wenn Du das Elternteil tagsüber flexibel herumtragen willst, musst Du die Akkus außerdem in einem separaten Ladegerät aufladen. Das ist etwas umständlicher als bei anderen Modellen, deren Akkus dank integrierter Ladestation gleich während des Netzbetriebes ganz nebenbei auch aufgeladen werden können.
Katharina Kunkel
Katharina Kunkel, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • Testsieger Stiftung Warentest 2015 (Modelle für die reine Tonübertragung): Endnote 2,3
  • Extras: visuelle Geräuschpegelanzeige , Nachtlicht
  • Elternteil wahlweise am Netzstrom oder kabellos verwendbar
  • mit Smart-Eco-Modus zur Reduzierung von Strahlung und Energieverbrauch
  • nicht vorhanden: Gegensprechfunktion , Raumtemperaturanzeige, Schlaflieder
  • umständliches Laden der Akkus (Akkus können nicht einfach direkt im Elternteil aufgeladen werden, separates Ladegerät nötig)
Wenn Du Deine Fläschchen in der Mikrowelle sterilisieren möchtest, dann ist die Markenvariante von Philips Avent meiner Meinung nach die beste… Mehr anzeigen
Wenn Du Deine Fläschchen in der Mikrowelle sterilisieren möchtest, dann ist die Markenvariante von Philips Avent meiner Meinung nach die beste Lösung. Eine schnellere Lösung gibt es nicht – der Vorgang dauert nur 2 Minuten und tötet wie die elektrischen Modelle 99,9 % alle Keime ab. Praktisch bei den Mikrowellen-Modellen: Wenn Du sie nicht benötigst, packst Du sie einfach in den Schrank.
Nora Otto
Nora Otto, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • kurze Sterilisationszeit von 2 Minuten
  • für 4 Flaschen geeignet
  • kompatibel mit Flaschen anderer Marken
  • auch für unterwegs geeignet
  • etwas größeres Maß: 28 x 16,6 cm
  • Flaschen bleiben bei Nicht-Öffnen bis zu 24 Stunden steril
  • praktisch – da kein zusätzliches Gerät in der Küche steht
  • mit Sicherheitsclips zum Verschließen des Deckels
  • passt nicht in jede Mikrowelle
Hier bekommst Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Denn die praktischen Becher im Set lassen sich problemlos reinigen und… Mehr anzeigen
Hier bekommst Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Denn die praktischen Becher im Set lassen sich problemlos reinigen und sterilisieren und so während der gesamten Stillzeit wiederverwenden. In den Genuss eines weiteren Pluspunktes kommst Du, wenn Du auch Sauger oder Milchpumpe derselben Marke verwendest. Denn dank Adapter kannst Du direkt in den Becher abpumpen und auch ohne vorheriges Umfüllen Dein Kleines hieraus füttern.
Katharina Kunkel
Katharina Kunkel, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • hygienische Mehrwegbehälter: für die Reinigung in der Spülmaschine oder im Sterilisator geeignet
  • sehr hitzebeständig: Muttermilch im Becher lässt sich in Flaschenwärmer oder Wasserbad erwärmen
  • garantiert auslaufsichere Deckel – auch ideal für unterwegs
  • praktisches Verstauen in Kühl- oder Gefrierschrank: Becher und Deckel sind stapelbar und lassen sich außerdem mit Datum oder Inhalt beschriften
  • spezielle Adapter zum Abpumpen und Füttern im Lieferumfang enthalten: alle Becher sind so mit Philips Avent Milchpumpen und Saugern kombinierbar
  • nehmen trotz Stapelmöglichkeit mehr Platz im Kühl- oder Gefrierschrank in Anspruch als Muttermilchbeutel
Wenn Du Stillen und Flasche kombinieren möchtest, dann sind die Naturnah-Flaschen von Philips Avent einfach die erste Wahl. Der breite Sauger ist der Form der Brust nachempfunden und sorgt damit dafür, dass Dein Baby keine Saugverwirrung bekommt. Und dank der Anti-Kolik-Funktion gehst Du außerdem sicher, dass nicht zu viel Luft im Bäuchlein Deines Kleinen gelangt.
Eva Becker
Eva Becker, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • stillfreundlicher Sauger - beugt Saugverwirrung beim Baby vor
  • wird von Hebammen empfohlen
  • weicher und flexibler Sauger
  • als Glas- und Kunststoffflasche erhältlich
  • mit Anti-Kolik-System
  • Weithalsflasche für einfaches Befüllen
  • BPA-frei
Stillunterstützend dank seiner Kirschform ist auch der Soothie-Schnuller von Philips Avent. Im Gegensatz zum Goldi ist er aus Silikon, den viele Mamis besser finden. Denn Silikon ist hitzebeständiger als Latex. Dafür sollten Silikon-Schnuller häufiger ausgetauscht werden.
Eva Becker
Eva Becker, Redakteurin und Mutter

Vor- und Nachteile

  • kirschförmig und damit der Brustwarze nachempfunden
  • besondere Form: Du kann mit Finger Deinem Baby beim Saugen helfen
  • weiche Silikonspitze hat eine symmetrische Form = zahnfreundlich
  • aus Silikon - lässt sich gut reinigen
  • BPA-frei