

- Günstigster Preis
-
abinkl. Versand
Expertenmeinung
Wer auf traditionelle Hausmittel schwört, sollte zur Veilchenwurzel greifen. Sie wird von Hebammen oft empfohlen. Durch den Speichel wird die Wurzel weich und elastisch. Die Babys können so gut drauf herumkauen. Allerdings schmeckt die Wurzel leicht bitter. Manche Kinder mögen das nicht. Einfach ausprobieren.

Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Produktinfo
Grünspecht "Natur Pur" Bio-Veilchenwurzel an Kordel
Die aus dem Wurzelstock der Iris pallida bzw. germanica gewonnene Veilchenwurzel ist ein traditionelles Hausmittel, welches von Hebammen und Müttern beim Zahnen von Babys empfohlen wird. Das Zahnen kann für Babys sehr quälend sein. Oftmals ist das Zahnfleisch gerötet, angeschwollen und sehr empfindlich. Gerade in dieser Zeit möchte und soll jedes Baby viel und kräftig kauen. Durch die Feuchtigkeit des Speichels wird die Veilchenwurzel weich und elastisch und unterstützt somit das Durchstoßen der Zähnchen. Die Veilchenwurzel soll mit der Baumwollkordel aus kontrolliert biologischem Anbau am Handgelenk des Kindes gesichert werden.
Kurz & Kompakt
Traditionelles Hausmittel aus kontrolliert biologischem Anbau
Unterstützt das Kind natürlich beim Zahnen
Wird durch die Feuchtigkeit des Speichels weich und elastisch
In Handarbeit gefertigt
Baumwollkordel aus 100 % Baumwolle in kbA-Qualität
Anwendunsbereich
Die Veilchenwurzel ist ein traditionelles Hausmittel, welches von Hebammen und Müttern beim Zahnen von Babys empfohlen wird.
Oftmals ist das Zahnfleisch gerötet und sehr empfindlich.
Durch die Feuchtigkeit des Speichels wird die Veilchenwurzel weich und elastisch.
Kräftiges Kauen auf der Veilchenwurzel kann das Durchstoßen der Zähnchen erleichtern.
Für andere Anwendungsbereiche ist sie nicht geeignet.
Wir empfehlen die Veilchenwurzel nicht länger als 10 Minuten am Stück zu verwenden.
Material:
Veilchenwurzel: aus dem Wurzelstock der Iris pallida bzw. germanica (kbA)
Baumwollkordel: 100 % Baumwolle (kbA)
Pflegehinweise:
Die Wurzel sollte nach dem Gebrauch bei Zimmertemperatur getrocknet und auf eventuelle Brüchigkeit untersucht werden.
Bei Verunreinigung kann die Wurzel für ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser getaucht werden.
Die Veilchenwurzel kann im Hausmüll entsorgt und ohne Probleme thermisch verwertet werden.
Umweltinformation:
Fertigung:
Bei unseren Bio-Veilchenwurzeln achten wir auf sorgfältige ausgewählte Wurzeln aus kontrolliert biologischem Anbau. Eine 100%ige Endkontrolle in unserem Haus garantiert eine hochwertige Qualität.
Verwendung:
Die Bio-Veilchenwurzel unterstützt Ihr Kind in einer unangenehmen Zeit des Zahnens. Durch kräftiges Kauen wird die Wurzel weich und elastisch. Der Druck der durchbrechenden Zähne wird durch die Massage erträglich.
Haltbarkeit:
Eine schützende Verpackung garantiert, dass die Bio-Veilchenwurzel unbeschadet bei Ihnen zuhause ankommt. Wir empfehlen bei leichten Verschmutzungen die Bio-Veilchenwurzel für ca. 30 Sek, in kochendes Wasser zu halten.
Entsorgung:
Die Bio-Veilchenwurzel kann im Biomüll entsorgt werden. Wir empfehlen, den Polybeutel im Gelben Sack und den Papieranteil im Papiermüll zu entsorgen.
miBaby Bewertungen
0 Bewertungen