Kleine mit großen Gefühlen

Erste Rollenspiele fördern die soziale Entwicklung

Eva Becker, Mutter und Redakteurin

Komm, ich helfe Dir!

Ob als fürsorgliche Puppenmama, mutiger Feuerwehrmann oder abenteuerlustige Hubschrauberpilotin – indem Dein Schatz mit ersten Rollenspielen Erlebnisse und Alltagssituationen nachspielt, macht er eine ganz wichtige Entwicklungsphase durch. Durch das Rollenspiel kann er seine Gefühle ausdrücken und verarbeiten und lernt gleichzeitig auch die Welt der Großen zu verstehen. Was Du über erste Rollenspiele wissen solltest und wie Du sie fördern kannst, erfährst Du hier!

Warum Rollenspiele wichtig für die Entwicklung sind

Mit seinen 29 Monaten ist Dein Kind jetzt in einem Alter, in dem es entweder schon damit angefangen hat, sich in Rollenspiele zu vertiefen oder es bald tun wird. Eine ganz wichtige Phase: Denn die vielen Alltagserlebnisse und Emotionen, mit denen Dein Kind täglich konfrontiert wird – und die wahnsinnig wichtig sind – müssen irgendwie verarbeitet werden. Und da Kinder in diesem Alter noch nicht viel sprechen können, machen sie das Beste überhaupt: Sie setzen das Erlebte im Spiel um. So lieben sie es, alltägliche Handlungen wie Kochen, Putzen oder Auto fahren nachzuspielen. Besondere Erlebnisse wie ein Zoobesuch oder ein Ausflug aufs Land, aber auch ein zufällig beobachteter Krankenwagen-Einsatz werden noch Tage später immer wieder nachgespielt und über das Spiel verarbeitet.

Eltern können ihre Kinder unterstützen, indem sie viel über das Erlebte reden und beim Spiel genau hinhören: Was scheint besonders viel Eindruck hinterlassen zu haben? Was leben wir unserem Kind vor? Und weil Rollenspiele das nachbilden, was Kinder erlebt haben, ist es wichtig, dass es immer wieder neue Erfahrungen macht und in viele Handlungen mit einbezogen wird. Und es sollte auch verschiedene Rollenvorbilder haben: Nicht nur Mama oder Papa, auch Omas und Opas, Tanten und Onkel.



Was fühlt oder denkt der Andere?



Noch kann Dein Kind sich nicht vorstellen, dass es außerhalb seines Denkens oder Fühlens auch ein anderes Bewusstsein gibt. Die Fähigkeit sich in andere hinein zu versetzen, entwickeln Kinder erst mit etwa 3 Jahren. Aber das Beobachten von anderen Menschen und der spielerische Umgang damit im Rollenspiel ist bereits ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

So spielt Dein Schatz jetzt

Wir spielen zusammen! Auch wenn es noch etwas dauern wird, bis Dein Kind mit Gleichaltrigen wirklich gemeinsam spielen kann: Du wirst feststellen, dass mit etwas Anleitung auch Zweieinhalbjährige schon zusammenspielen können – der Fachbegriff dafür lautet „Parallelspiel“. Das heißt, sie spielen eigentlich nebeneinander her, häufig auch das gleiche Spiel. Ein wunderbares Fundament für spätere Freundschaften und ein erstes wichtiges Erleben des Miteinanders. Wichtig dabei: Für alle sollte ausreichend Spielmaterial vorhanden sein, so dass der Spielspaß nicht durch Streit um „den einen“ grünen Stein oder „das eine“ Rennauto getrübt wird. Neben Gleichaltrigen sind aber auch die Eltern jetzt noch ganz wichtige Spielpartner: Als diejenigen, die im Rollenspiel bekocht werden, die in der Rolle des Kindes schlafen gehen müssen oder einfach als Spielpartner bei wichtigen Polizei- oder Feuerwehreinsätzen!

Und welches Spielzeug braucht Dein Kind jetzt?

Klar, es gibt ein riesiges Arsenal an Rollenspiel-Spielzeug vom Bügelbrett über die Kaffeemaschine bis zur Bohrmaschine, aber Du musst nicht alles kaufen, damit sich Dein Schatz im Rollenspiel ausdrücken kann. Eine Kinderküche ist toll und trifft bei Mädchen und Jungs auf große Begeisterung. Ansonsten kann Dein Kind aber mit einfachen Bausteinen, mit ein paar Spielzeug-Autos, seinen Kuscheltieren oder Puppen und ganz viel Phantasie alles nachspielen, was es erfahren hat. Je vielfältiger das Spielzeug ist, desto besser lässt es sich auch in verschiedene Rollenspiel-Welten umbauen. Bausteine, aus denen Dein Kind heute ein Restaurant, morgen einen Zoo und übermorgen ein Krankenhaus bauen kann, sind da natürlich ideal.

Berufe verstehen – dieses Spielzeug ist empfehlenswert

Meine Ersten LEGO® DUPLO® Sets

Sortieren, Bauen, der Fantasie freien Lauf lassen – und das alles mit den eigenen kleinen Händchen: Wenn es darum geht, Kleinkinder möglichst spielerisch an Lernziele wie Farben und Zahlen lernen oder Sprachentwicklung heranzuführen, dann sind die Meine Ersten LEGO® DUPLO® Sets meine Nr.1 Empfehlung. Eine fantastische Spielwelt für Kinder ab 1 ½ Jahren, bei denen der Spaß am Gestalten und die Kreativität an erster Stelle stehen.

Für kleine Piloten, Sanitäter und Bauarbeiter: LEGO® DUPLO® Meine ersten Fahrzeuge

Auf der Straße und am Himmel ist so viel los: Mit dem Set LEGO® DUPLO® Meine ersten Fahrzeuge kann Dein Schatz in viele verschiedene Rollen schlüpfen und so die Welt der Großen wunderbar nachspielen: als Feuerwehrmann oder – frau, als Hubschrauberpilot(in), mit dem Kipplaster oder der Familiekutsche – hier ist abwechslungsreicher Spielspaß angesagt! Neben dem klassischen Rollenspiel kann Dein Schatz aber auch seiner Kreativität freien Lauf lassen und fantasievolle Modelle bauen. Und ganz nebenbei fördert das Set auch die feinmotorischen und sprachlichen Fähigkeiten!

Erste Rollenspiele auf einen Blick

  • Mit etwa 2½ Jahren fangen die ersten Rollen- und Symbolspiele an
  • Dein Schatz spielt Alltagsgeschichten und Erlebtes nach
  • Dabei kann es seine Erfahrungen und Gefühle ausdrücken und verarbeiten
  • Außerdem schulen Rollenspiele die Wahrnehmung und das soziale Miteinander
  • Es ist wichtig, dass Du Deinem Kind viele Gelegenheiten bietest, unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln
  • Auch viele Vorbilder sind für das Erlernen von sozialen Kompetenzen wichtig
  • Optimales Spielzeug für Rollenspiele ist vielfältig und lassen sich immer wieder umfunktionieren

Zum Weiterlesen

Erstes Zählen spielerisch lernen

Die Zahlen kennenzulernen, das ist ein großer Spaß für Kleinkinder. Wie Eltern sie dabei unterstützen können – wir erklären es!

Jetzt werden kleine Baumeister aktiv

Hast Du auch das Gefühl, Euer Kinderzimmer verwandelt sich in eine Großbaustelle? Beim Bauen schult Dein Schatz seine Feinmotorik!