Können zu enge Hosen eine Fehlgeburt auslösen?

Redakteurin und Mutter
In den ersten Wochen Deiner Schwangerschaft merkst Du Dein Baby noch gar nicht. Klar, denn es ist noch viel zu klein, nur so groß wie ein Gummibärchen. Doch mit jeder Woche wächst es rasant und schon bald bemerkst Du die erste Veränderung: Die Hose wird eng, der Bauch wächst.
Doch musst Du Dir Sorgen machen, wenn die zu eng gewordene Hose Deinen Bauch quetscht? Schadet das dem Baby oder kann es vielleicht zu einer Fehlgeburt kommen?
Dein Baby liegt gut gepolstert im Bauch
Um Dir gleich jegliche Sorgen zu nehmen: Nein, enge Hosen lösen keine Fehlgeburt aus! Auch nicht, wenn Du das Gefühl hast, dass Dir gleich die Luft wegbleibt, weil Du Dich doch in Deine Lieblingsjeans geschossen hast. Dein Baby genießt einen wunderbaren Rundum-Schutz: Eine stabile und mit Fruchtwasser gefüllte Fruchtblase von außen sowie eine Dauerversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen über die Nabelschnur von innen. Somit liegt Dein kleiner Schatz bestens versorgt und gut gepolstert in Deinem Bauch.
Umstandshosen geben Deinem Bauch Platz
Mag sein, dass die knatschenge Hüfthose noch passt, aber bequem ist anders, oder? Beim Sitzen drückt der Knopf in den Bauch und Deine Mitmenschen dürfen Dein wunderschönes Hinterteil begutachten, weil der Po aus der runtergerutschten Hose quillt. Außerdem kommst Du Dir vor, als hättest Du bei Deinem Lieblings-Italiener die Speisekarte rauf und runter gefuttert und könntest kaum atmen.
Keine störenden Bunde, kein Drücken und kein Ziepen – eine Umstandshose ist ein Muss. Dein Körper verändert sich rasant in der Schwangerschaft und damit auch Deine Körperhaltung. In einengender Hose kannst Du nicht gerade bequem sitzen oder stehen – Rückenschmerzen sind da vorprogrammiert. Quäl Dich doch nicht und lege Dir zeitnah eine Umstandshose zu! Denn sie bietet Dir die Bewegungsfreiheit, die Dir in einer normalen Hose fehlt.
Super Komfort und für alle Anlässe die passende Hose
Kennst Du die Fotos von Deiner Mama und der Schwangerschaft mit Dir? Welche Hose hatte sie an? Ich vermute mal eine Latzhose…
Latzhosen finde ich super praktisch und sind doch irgendwie immer modern, aber zu einer Hochzeit in Latzhose? Zu einem Candle-Light-Dinner mit Deinem Schatz eine Latzhose? Sicherlich nicht! Zum Glück gibt es tolle Umstandshosen für alle Anlässe und garantiert auch in dem Lieblingsstil. Wenn Du keine Hosen magst: Kein Problem, es gibt auch zahlreiche Umstandsröcke, die Du super mit einer Umstandsleggings oder einer -strumpfhose kombinieren kannst.
Damit Du dich im Umstandshosen-Dschungel zurechtfindest, zeigen Dir hier kurz die verschiedenen Modelle:


Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile
Meine persönlichen Empfehlungen
Ich selbst habe fast ausschließlich Überbauchjeans getragen, weil ich diese super bequem fand: Keine störenden Druckstellen und Platz satt. Am besten haben mir da die Hosen von Bonprix gefallen. Eine sehr große Auswahl zu günstigen Preisen. Da habe ich mir gern mal eine Hose mehr gegönnt. Auch von Mamalicious hatte ich eine moderne Jeans, die ich gerne getragen habe.
Da Röcke und Kleider nicht so meine Welt sind, ich aber zwei Mal im Sommer hochschwanger war, habe ich mir ¾-Hosen ebenfalls von Bonprix zugelegt, mit denen ich locker durch den Sommer kam, selbst an heißen Tagen. Hier solltest Du aber besser nicht auf Jeans zurückgreifen, weil der Jeansstoff einfach zu warm ist.
Ich finde super, dass heute für jeden Typ die passende Umstandshose dabei ist. Es gibt sie in allen Formen und Farben. Und wem keine Hose zusagt, der greift einfach zum Umstandsrock oder zum -kleid.