Brustwarzenpflege

Redakteurin und Mutter
Evas Top 4 Empfehlungen
Wohl jede Mami weiß: Muttermilch ist ein wahres Wunder und das Beste für ein Kind. Genau deswegen sollten entzündete oder schmerzhafte Brustwarzen dem Stillen nicht im Wege stehen. Zusammen mit unserer Hebamme Janika Pachale habe ich Dir hier meine liebsten Helferlein zusammengestellt und hoffe, dass sie Dir helfen werden!
Hier findest Du die besten Produkte zur Brustwarzenpflege
Vor- und Nachteile

Schnelle Hilfe
Der Spartipp

Die günstige Alternative
Vor- und Nachteile

Erste Hilfe bei wunden Brustwarzen
Vor- und Nachteile

Brustwarzenpflege Beratung
Wofür brauche ich Brustwarzen-Pflegeprodukte?
Gerade zu Beginn der Stillzeit können zahlreiche Faktoren wie falsches Anlegen des Babys dazu führen, dass Deine Brustwarzen durch die starke Beanspruchung wund und rissig werden. Brustwarzensalben bewahren diese vor dem Austrocknen und verleihen der Haut neue Geschmeidigkeit. Sie bestehen meist zu einem Großteil aus Lanolin, das dem körpereigenen Fett der Haut sehr ähnlich ist. Die Salben sind hypoallergen, farb-, geruchs- und geschmacklos, das bedeutet, dass die Creme vor dem Stillen nicht abgewaschen werden muss. Hebammen raten allerdings in den meisten Fällen dennoch zum Abwaschen, um sicher ausschließen zu können, dass das Kind wegen der Salbe die Brust verweigert. Um starke Schmerzen bei wunden Brustwarzen schnell zu lindern, eignen sich kühlende Kompressen sehr gut. Spannungen und Schwellungen im Brustbereich kann mit ihnen wirksam entgegengewirkt werden. Sie ersetzen aber nicht die Pflege mit einer entsprechenden Salbe. Einige Kompressen können überdies mit wärmendem Effekt eingesetzt werden und helfen dann bei der Entspannung der Brust und der Anregung des Milchspendereflexes. Daher kannst Du sie erwärmt auch am Pumpentrichter einer Milchpumpe befestigen, um das Abpumpen zu beschleunigen.Brustwarzenpflege Info
An folgenden Eigenschaften erkennst Du eine gute Brustwarzensalbe:
- muss vor dem Füttern nicht entfernt werden
- ist hypoallergen, farb-, geruchs- und geschmacklos
- ohne Konservierungsstoffe
- empfehlenswerte Inhaltsstoffe sind Lanolin (besonders hautverträglich) und Vitamin E (fördert Zellbildung und schützt Haut vor Sonne)
- auf keinen Fall mit Butylhydroxytoluol (BHT), kann bei Babys zur lebensgefährlichen Blausucht führen
Kompressen für wunde Brustwarzen - worauf achten?
Gel-Kompressen sind die Allrounder unter den Brustwarzenpflege-Produkten. Sie können sowohl kühlend als auch wärmend angewandt werden. Wenn Du sie als Wärmekissen benutzen möchtest, dann dienen sie vor allem der Entspannung der Brust und der Anregung des Milchspendereflexes. Als Kältekompresse helfen sie bei der Linderung von Schmerzen durch wunde Brustwarzen sowie bei Spannungen und Schwellungen der Brüste.
Ausschließlich als wärmende Kompressen einsetzbar sind hingegen Baumwollkissen mit Leinsamen-Füllung. Sie haben den Vorteil, dass sie aus natürlichen Produkten hergestellt werden und sich optimal an die Brust anschmiegen. Sie helfen vor allem bei Verspannungen und fördern die Anregung des Milchspendereflexes.