Maxi-Cosi
Der Begriff “Maxi Cosi“ wird von vielen gleichbedeutend mit „Babyschale“ genutzt. Doch auch bei den Folgesitzen ist die Traditionsmarke am… Mehr anzeigen
Der Begriff “Maxi Cosi“ wird von vielen gleichbedeutend mit „Babyschale“ genutzt. Doch auch bei den Folgesitzen ist die Traditionsmarke am beliebtesten. Ganz vorne der Tobi, welcher bei Stiftung Warentest im Vergleich am besten abschnitt. Mit der Konkurrenz anderer Hersteller kann er jedoch nicht mithalten. Neugierige Kinder dürfen sich dafür bei diesem Maxi-Cosi Modell über eine erhöhte Sitzposition freuen. Von hier aus können sie einfach viel mehr sehen.
Katharina Kunkel,
Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Der Maxi Cosi Pebble (Plus) ist mit Abstand die beliebteste Babyschale. Soll Dein Schatz auch danach solange wie möglich rückwärtsgerichtet im… Mehr anzeigen
Der Maxi Cosi Pebble (Plus) ist mit Abstand die beliebteste Babyschale. Soll Dein Schatz auch danach solange wie möglich rückwärtsgerichtet im Auto mitfahren, kaufst Du am besten schon von Anfang an die 2wayFix Isofix-Basis dazu und kannst diese hinterher mit dem hier empfohlenen Reboarder 2wayPearl weiternutzen.
Katharina Kunkel,
Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile

gut (1,9)
Getestet von ADAC, 05/2014
Erster i-Size Sitz mit guten Sicherheits-, Bedienungs- und Verarbeitungsergebnissen. Zudem noch schadstofffrei.
Der beliebteste Reboarder 07/2018
19% aller 1.831 befragten Mamis haben sich für den Maxi Cosi 2wayPearl entschieden.
Zu den Umfrageergebnissen Mehr anzeigen
19% aller 1.831 befragten Mamis haben sich für den Maxi Cosi 2wayPearl entschieden.
Zu den Umfrageergebnissen
Eine Babyschale zum Sparpreis, wie der Maxi Cosi Citi, ist auf jeden Fall die bessere Alternative zum Kauf einer gebrauchten Babyschale. Vor… Mehr anzeigen
Eine Babyschale zum Sparpreis, wie der Maxi Cosi Citi, ist auf jeden Fall die bessere Alternative zum Kauf einer gebrauchten Babyschale. Vor allem, weil diese Babyschale sich auch für ihre Testergebnisse auf keinen Fall verstecken muss. Ein Highlight für alle, die nicht im Erdgeschoss wohnen: Der Maxi Cosi Citi gehört außerdem zu den leichtesten Babyschalen auf dem Markt!
Katharina Kunkel,
Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Dieser Fußsack passt in jede Babyschale, optisch ist er vor allem ideal auf viele Maxi Cosi Designs angepasst. Er hält Dein Baby auf dem Weg ins… Mehr anzeigen
Dieser Fußsack passt in jede Babyschale, optisch ist er vor allem ideal auf viele Maxi Cosi Designs angepasst. Er hält Dein Baby auf dem Weg ins Auto und während der Fahrt problemlos warm. Anders als bei dicken Jacken, Overalls und Co. liegen die Gurte trotzdem eng genug an und die Sicherheit bleibt garantiert.
Katharina Kunkel,
Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Für Dich kommt nur Maxi Cosi in Frage, aber Du suchst einen Kompromiss zwischen dem teuren Pebble Plus und dem günstigen Citi? Dann bist Du bei… Mehr anzeigen
Für Dich kommt nur Maxi Cosi in Frage, aber Du suchst einen Kompromiss zwischen dem teuren Pebble Plus und dem günstigen Citi? Dann bist Du bei dieser Babyschale genau richtig! Sie ist noch nicht so bekannt wie ihre Geschwister, schnitt beim letzten Test von Stiftung Warentest und ADAC aber richtig gut ab.
Katharina Kunkel,
Redakteurin und Mutter
Vor- und Nachteile
Diese Babyschale ist mit großem Abstand und schon sehr lange die beliebteste auf dem Markt! Kein Wunder: Schließlich bringt sie die hohen… Mehr anzeigen
Diese Babyschale ist mit großem Abstand und schon sehr lange die beliebteste auf dem Markt! Kein Wunder: Schließlich bringt sie die hohen Qualitätsstandards der Traditionsmarke Maxi Cosi sowie sehr gute Testergebnisse mit! Viele Eltern lieben außerdem, dass sie für den Bezug zwischen so vielen verschiedenen Farben wählen können.
Katharina Kunkel,
Redakteurin und Mutter