


- Günstigster Preis
-
abinkl. Versand
Produktinfo
Fernsehen ist schädlich, Spielzeugwaffen muss man seinen Kindern verbieten, die antiautoritäre Erziehung war völliger Quatsch! Dies sind nur einige der zahllosen Ratschläge und Meinungen, die viele Eltern verunsichern. Andrea Bischhoff bringt Licht ins Dickicht der Erziehungsfragen und zeigt, was richtig und was falsch ist von Adoption über Haustiere bis Pubertät und Zähneputzen. Ein Wegweiser durch die zahllosen Erziehungsregeln und -ratschläge, die viele Eltern verunsichern. Dieses Lexikon bringt Licht ins Dunkel und zeigt, was richtig und was falsch ist - von der Geburt bis zur Pubertät. Wenn Kinder im Haushalt helfen, muß man sie belohnen. Beim Laufenlernen helfen stützende Schuhe. Kinder müssen schon früh teilen lernen. Ein kleiner Klaps schadet nicht. Kinder von Alleinerziehenden haben schlechtere Karten. Der Teller muss leer gegessen werden. Eis ist ungesund. Spielzeugwaffen soll man verbieten. Trocken werden ist Übungssache. Musik lenkt vom Lernen ab. Pubertierende Kinder brauchen vor allem Verständnis. Dies alles sind Weisheiten, die durch Elternköpfe schwirren - und alle sind sie falsch. Andrea Bischhoff untersucht mit Kompetenz und Verantwortungsbewußtsein, auf welche vermeintlichen Wahrheiten sich Eltern lieber nicht stützen sollten. Und sie ermuntert ihre Leser, selbstbewußt zu sein und ein eigenes Gefühl dafür zu entwickeln, was gut und richtig ist für ihre Kinder, anstatt starren Regeln zu folgen.
- erschienen 2007 im Verlag PIPER
- ISBN: 9783492246613
- 415 Seiten
- Altersempfehlung: 0 Monate bis 12 Jahre
- Artikelnummer: 1605350
miBaby Bewertungen
0 Bewertungen