(Anzeige)

Eckig oder rund?

So lernt Dein Schatz die Formen

Eva Becker, Mutter und Redakteurin

Formen entdecken – das lieben alle Kinder!

Der Reifen ist rund, das Haus eckig und die Triangel? Bildet ein Dreieck! Was für uns ganz selbstverständlich ist, müssen Kleinkinder natürlich erst einmal lernen. Aber das ist überhaupt kein Problem, denn Formen entdecken – das lieben einfach alle kleinen Zwerge!



Warum Formen lernen so wichtig ist

Im zweiten Lebensjahr ist Kategorisieren und Sortieren das große Thema bei Deinem süßen Schatz. Er erkennt, dass Gegenstände die gleichen, aber auch unterschiedliche Eigenschaften haben können. Ein ganz wichtiger Prozess, der ihm dabei hilft, die Welt zu verstehen. Kleinkinder können sich stundenlang damit beschäftigen, alles Mögliche nach Formen zu ordnen. Das können alltägliche Gegenstände sein, aber zum Beispiel auch Bausteine oder die beliebten Sortierboxen, bei denen runde, eckige oder sternförmige Steine in die entsprechenden Öffnungen gesteckt werden müssen.

Das Runde soll ins Eckige? Einfach machen lassen!

Es ist faszinierend zu beobachten, wie ausdauernd und intensiv Kleinkinder mit den unterschiedlichen Formen spielen können. Und auch wenn sie am Anfang häufig falsch liegen, ist es wichtig, ihnen bei diesen Fehlversuchen nicht immer unter die Arme zu greifen und die richtige Lösung zu zeigen. Sie finden sie selbst schneller heraus, als man denkt! Neben den kognitiven Lernprozessen wird dabei übrigens auch die wichtige Augen-Hand-Koordination geschult. Mit etwa 24 Monaten können die meisten Kinder die drei Formen Quadrat, Kreis und Dreieck richtig zuordnen. Ist Dein Schatz etwas später dran, musst Du Dir aber natürlich auch keine Sorgen machen. Alles ganz normal! Wenn Du Dich fragst, wie Du das Erlernen der Formen fördern kannst, dann habe ich hier ein paar Tipps für Dich

Schon gewusst?

Räumlich sehen – das können Neugeborene noch nicht. Sie müssen das dreidimensionale Sehen erst lernen. Das geht aber recht schnell, wie Wissenschaftler herausgefunden haben: Mit circa vier Monaten sind sie dazu bereits in der Lage.

Spieltipps zum Formen lernen

Beim gemeinsamen Spaziergang könnt Ihr ganz spielerisch nach den verschiedenen Formen Ausschau halten: Welche Form haben die Wolken? Ist der Brunnen rund oder eckig? Und das Straßenschild? Auch beim Supermarkt-Besuch gibt es viele Formen zu entdecken. Natürlich kannst Du auch nach schönem Spielzeug Ausschau halten, mit dem das Erkunden und Sortieren der Formen ganz leicht von der Hand geht. Es muss gar nicht unbedingt die oben genannte Sortierbox sein. Mit verschieden geformten Bausteinen kann Dein Schatz noch viel mehr lernen, indem er sie in ein kreatives Spiel einbindet. Dann geht es nicht mehr nur darum, sie nach ihrer Form zu sortieren, sondern sie auch im Spiel zu benutzen. So kann zum Beispiel aus verschiedenen quadratischen Bausteinen ein rechteckiges Haus entstehen. Oder aus halbrunden Bausteinen eine runde Baumkrone.

Vier Ecken

Viereck, Quadrat, Rechteck – den Unterschied zwischen diesen Formen lernen Kinder erst in der Grundschule. Vorher musst Du Ihnen das noch nicht beibringen, sondern kannst einfach Viereck sagen!

Berufe verstehen – dieses Spielzeug ist empfehlenswert

Meine Ersten LEGO® DUPLO® Sets

Sortieren, Bauen, der Fantasie freien Lauf lassen – und das alles mit den eigenen kleinen Händchen: Wenn es darum geht, Kleinkinder möglichst spielerisch an Lernziele wie Farben und Zahlen lernen oder Sprachentwicklung heranzuführen, dann sind die Meine Ersten LEGO® DUPLO® Sets meine Nr.1 Empfehlung. Eine fantastische Spielwelt für Kinder ab 1 ½ Jahren, bei denen der Spaß am Gestalten und die Kreativität an erster Stelle stehen.

LEGO® DUPLO® Deluxe Steinebox

Formen ohne Ende: Mit der großen LEGO® DUPLO® Deluxe Steinebox hat Dein Schatz unglaublich viel Spielspaß: 85 bunte Steine einschließlich vieler vertrauter Elemente und Formen wecken die Fantasie. Es gibt ein Auto mit runden Reifen, viereckige Fenster, Blumen, runde Luftballons, Geschenke und Zahlensteine. Damit könnt Ihr gemeinsam die vielen unterschiedlichen Formen erkunden und sie in fantasievolle Spiele einbinden. Dabei schult Dein Kind natürlich auch seine motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Ein runder Spielspaß mit ganz viel Lerneffekt!

Formen lernen auf einen Blick

  • Ab circa 19 Monaten fangen Kleinkinder an, begeistert Dinge nach Formen etc. zu sortieren
  • 
  • ✔ Dabei lernen sie die verschiedenen Eigenschaften kennen und können sie auch bald unterscheiden
  • 
  • ✔ Mit circa 24 Monaten können die meisten Kleinkinder die drei verschiedenen Formen Kreis, Quadrat und Dreieck richtig unterscheiden
  • 
  • ✔ Zum Erlernen der Formen könnt Ihr beim Spaziergang auf Alltagsgegenstände oder die Natur achten
  • 
  • ✔ Empfehlenswert ist Spielzeug, bei dem sich die Formen in ein kreatives Spiel einbinden lassen. So erlebt Dein Schatz sie noch intensiver
  • 

Zum Weiterlesen

Große Erfinder haben Milchzähne

Kreativ sein, fantasievoll denken – das machen Kinder sowieso? Stimmt, aber es ist wichtig, dass Du das kreative Spiel auch förderst.

So macht sprechen lernen Spaß

Wo ist die Katze, was macht das Auto? Beim Spielen lässt sich das Sprechen wunderbar üben!